Nachrichten

Andacht zu Ehren des Seligen Pater Engelmar

Am Sonntag, 2. März, findet um 15 Uhr eine Andacht in der Todesangst-Christi-Kapelle (auf dem Gelände der KZ-Gedenkstätte Dachau) anlässlich des 80. Todestag des Seligen Pater Engelmar Unzeitig CM...

#everynamecounts-Challenge zum 80. Jahrestag der Auschwitz-Befreiung

Anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz starten die Arolsen Archives eine neue #everynamecounts-Challenge: Ab dem 24. Januar können Freiwillige in der Woche um...

„Auschwitz darf sich nicht wiederholen“

Am 27. Januar 2025 jährt sich zum 80. Mal die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz durch die Rote Armee. Aus Anlass dieses Gedenktages erklärt der Vorsitzende der Deutschen...

Menschen mit Behinderung endlich als Verfolgte des Nazi-Regimes anerkennen!

Die Opfer der NS-„Euthanasie“ und Zwangssterilisationen sollen 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs endlich als Verfolgte des Nazi-Regimes anerkannt werden. Am 30. Januar soll der fraktionsü...

Mit dem Seligen Pater Engelmar durch die Advents- und Weihnachtszeit

„Was ist es anderes als seine Gnade, die uns trägt und leitet?“ Seliger Pater Engelmar Unzeitig CMM Aus dieser persönlichen Erkenntnis und unendlich großen Nächstenliebe schöpfte der in Mähr...

Erinnern an die „Ausgebürgerten“

Das Deutsche Exilarchiv 1933-1945 der Deutschen Nationalbibliothek und die Arolsen Archives rufen gemeinsam zu einer #everynamecounts-Challenge auf: Freiwillige können vom 4. bis 17. November 2024 be...

Bauplanung gestartet: Meilenstein für das neue Archivgebäude der Arolsen Archives

• Das spanisch-deutsche Architekturbüro Nieto Sobejano Arquitectos hat den Zuschlag für den Neubau erhalten und beginnt ab sofort mit der Realisation • Ab 2028 soll das repräsentative, moderne ...

Wallfahrt nach Glöckelberg – 2024

Auch dieses Jahr laden die Mariannhiller Missionare zur Wallfahrt nach Glöckelberg im Böhmerwald ein. Sie wird in Erinnerung an Pater Engelmar Unzeitig CMM abgehalten, der dort als Pfarrer wirkte, b...

Würde und Rechte des Menschen: der normative Kern des Rechtsstaats

Am 27. Januar 2005 wurde der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust von den Vereinten Nationen eingeführt. Aus Anlass des diesjährigen Gedenktages am kommenden Samstag (27. Janu...

Mitmachen, Digitalisieren, Erinnern

30.000 Namen in einer Woche ‒ das ist das Ziel der #everynamecounts Challenge zum Internationalen Holocaust-Gedenktag am 27. Januar. Aus diesem Anlass rufen die Arolsen Archives Freiwillige auf, be...

Bilder und Texte von der Wallfahrt nach Glöckelberg 2023

Frau Monika Kraml hat uns dankenswerter Weise ihre Bilder von der diesjährigen Fußwallfahrt entlang des Schwemmkanals nach Glöckelberg zur Verfügung gestellt. Diese wollen wir gerne mit Ihnen t...

GEDENKTAG FÜR DIE SELIGEN MÄRTYRER VON DACHAU

Über 200.000 Menschen waren in der Zeit von 22. März 1933 bis zur Befreiung am 29. April 1945 im Konzentrationslagerkomplex Dachau inhaftiert, mehr als 41.500 sind dort umgekommen bzw. ermordet w...